Experten & Kooperationen
Die “kollektive Weisheit“ ist nicht nur ein Phänomen des Internets, sondern für mich gelebte Praxis:
Wir alle profitieren von unseren Netzwerken, den nachhaltigen (Vertrauens-) Beziehungen, die wir aufgebaut haben, und von den Experten, die wir zu den unterschiedlichsten Themenfeldern kontaktieren und einbeziehen können.
Mit diesen Experten arbeite/n ich/wir regelmäßig zusammen:

Dr. Jörn Quitzau
Themenschwerpunkte:
Deutsche und Europäische Wirtschaftspolitik, Globalisierung, Staatsfinanzen, Europäische Währungsunion, Wirtschaftstrends, Fußball & Finanzen.
Promovierter Volkswirt mit langjähriger Erfahrung in den volkswirtschaftlichen Abteilungen der Bankhäuser Deutsche Bank und Berenberg Bank, Leiter Wirtschaftstrends, Non-Resident Fellow am ‚Think Tank‘ American Institute for Contemporary Studies (AICGS), Washington.
Mehr zu Dr. Jörn Quitzau finden Sie unter: www.economic-events.de
Themenschwerpunkte:
Leadership/ Team Excellence, Führung an der Spitze, Strategie-Entwicklung.
Top Executive Coach in großen und mittelständischen Unternehmen mit Spezialisierung auf CEO-Begleitung und Team-Entwicklung an der Spitze, Vorbereitung auf die Vorstandsrolle und Moderation von Themenklausuren im Vorstand und Aufsichtsrat; verfügt über einen umfangreichen bankfachlichen und sozialwissenschaftlichen Erfahrungshintergrund und verfügt über ein breites Erfahrungsspektrum an Ausschuss-, Beirats-, Stiftungs- und Aufsichtsratstätigkeiten.
Mehr zu Dr. Ulrike Wolff finden Sie unter: www.dwmb.com

Dr. Ulrike Wolff

Till Novotny
Themenschwerpunkte:
Leadership, Unternehmensstrategie, Individuelle Entwicklung, Persönlichkeitsmuster, Zentrierung.
Genießt ein umfangreiches Wissen in der humanistischen und systematischen Psychologie und ist Trainer und Berater für strategische Unternehmensentwicklung, Führungskonzepte, und Teamentwicklung für Führungsteams. Seine langjährige berufliche Erfahrung in Führungspositionen für große Unternehmensbereiche und die Umsetzung strategischer Veränderungen bilden die Grundlage seiner Arbeit.
Mehr zu Till Novotny erfahren Sie unter: www.panlogos.de
Themenschwerpunkte:
Coaching, Organisationsberatung, Forschung.
Promovierte Diplom Soziologin, Psychologin und Coach mit langjähriger Erfahrung an verschiedenen Bildungsinstituten und als freiberufliche Beraterin für Fach- und Führungskräfte. Autorin und Expertin für wissenschaftliche Tagungen, Fachgremien und Mitherausgeberin der Zeitschrift Organisationsberatung, Supervision, Coaching.
Mehr zu Dr. Beate Fietze erfahren Sie unter: www.beatefietze.com

Dr. Beate Fietze

Dr. Bernd Wanner
Themenschwerpunkte:
Top Executive & Executive Team Coaching, Corporate Culture Development, Moderation u.a. von Großgruppen.
Promovierter Berater und Coach in der Erwachsenenbildung mit umfangreichem Wissensschatz aufgrund einer vielseitigen Aus- und Weiterbildung auf verschiedenen Ebenen des Coachings und der Unternehmensberatung und -entwicklung.
Mehr zu Dr. Bernd Wanner erfahren Sie unter: www.berndwanner.com
Themenschwerpunkte:
Coaching, gesundes Führen, Organisationsberatung, Burn-out-Prophylaxe.
Facharzt für Allgemeinmedizin und psychosomatische Medizin mit langjähriger Beratungstätigkeit für große Unternehmen in Führungspositionen und Behörden. Seit 2009 freiberuflicher Coach für Führungskräfte und Organisationsentwickler. Umfangreiche berufliche Erfahrung in Führungspositionen der top Ebene als Chefarzt, ärztlicher Direktor und Geschäftsführer mehrerer Kliniken.
Mehr zu Dr. Bernd Sprenger erfahren Sie unter: www.bernd-sprenger-berlin.de

Dr. Bernd Sprenger

Jürgen Kugele
Themenschwerpunkte:
Als Psychoanalytiker und Systemiker besteht seine Expertise darin, Gegensatzdynamiken wirksam werden zu lassen und gegensätzliche Welten zu einer Einheit zu verbinden. Seit nunmehr über 30 Jahren berät und begleitet er als Psychotherapeut, Managementberater und Coach, Menschen und Organisationen in ihren Entwicklungs- und Transformationsprozessen.
Unter dem Motto: Mut zur Führung! haben dabei über die Jahre viele Führungskräfte gelernt, das Paradox der Führung – die Gegensatzdynamik von Organisations-Logik und Psycho-Logik, die sich zuspitzt in der gleichzeitigen Austauschbarkeit und Einzigartigkeit des Menschen – als Kernaufgabe von Führung verantwortungsvoll und überzeugend in
Wirkung zu bringen.
Mehr zu Jürgen Kugele erfahren Sie unter: www.kugele.org
Themenschwerpunkte:
Sarah Piorkowsky verfügt über einen sehr besonderen Erfahrungshintergrund. Als professionelle Geigerin hat sie viel über die Dynamik und das Zusammenwirken von Menschen, Gruppen und Teams lernen können, denn eine Band und auch ein Orchester ist im ursprünglichsten Sinne ein Team. Eine Gruppe mit einer gemeinsamen Zielsetzung, in der alle Rädchen zusammen wirken, auch wenn jeder eine andere Aufgabe hat, damit eine Symphonie oder ein Song entstehen kann. Jedes Team-Mitglied trägt mit seinen Stärken zur Zielerreichung bei.
Mit der Ausbildung zum pferdegestützten systemischen Coach am Centro Hipico, ist es ihr gelungen, das Wissen um nonverbale Kommunikation, Präsenz und Körpersprache im musikalischen Bereich, um die Techniken des systemischen Coachings zu erweitern und die Pferde dabei als „Co-Coaches“ einzusetzen.
Seit 2017 führt sie Einzel-Coachings und Team-Buildings mit Pferde-gestütztem Coaching durch und arbeitet hierbei auch eng mit Maren Paas zusammen. Ihre Philosophie: ‚Ich liebe es zu sehen, wenn Menschen Ihre eigenen Lösungen entwickeln. Dabei kann ich sie zusammen mit den Pferden wunderbar unterstützten. Deshalb bin ich Coach geworden.‘
Mehr zu Sarah Piorkowsky erfahren Sie unter: www.coaching-am-pferd.de

Sarah Piorkowsky

Michael H. Kramarsch
Themenschwerpunkte:
Top-Executive-Vergütung, wertorientierte Unternehmensführung.
Führender Experte für wertorientierte Unternehmensführung, Corporate Governance, Perfomance Management und Top-Executive-Vergütung. Gründer, Delegierter des Verwaltungsrats und Managing Partner der hkp/// group. Berater, Investor und Gründer für verschiedene Themenbereiche der HR – Management -Szene mit langjähriger beruflicher Erfahrung in Beratungstätigkeiten auf oberster Ebene.
Mehr zu Michael Kramarsch erfahren Sie unter: www.hkp.com/article/330
Themenschwerpunkte:
Leadership on top level, group facilitation, one to one and team coaching, Action Learning.
Top executive coach with extensive global experience working with organisations (private & public sector) and with the people that make them successful, supporting them in achieving high levels of personal and organisational performance.
Judith is an Associate Faulty member of Ashridge Business College, UK

Judith Scott, MBA

Dr. Harriet Sebald
Themenschwerpunkte:
Talent Management, Executive Development.
Expertin im Bereich Talent Management und Executive Development mit umfangreicher beruflicher Erfahrung als Beraterin auf europäischer Ebene. Gefragte Ansprechpartnerin für Top Executives in den Bereichen der Prozess- und Systementwicklung sowie Implementierung. Sie verfügt über einen enormen internationalen Erfahrungsschatz in den Bereichen Werte- und Competency Management, Performance Management, Nachfolgeplanung und Besetzungsprozessen.
Mehr zu Dr. Harriet Sebald erfahren Sie unter: www.hkp.com/article/149
Themenschwerpunkte:
Planung und Durchführung von Nachfolgeprozessen an der Spitze von Familienunternehmen.
Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung an der Quadriga Hochschule Berlin. Seit 1994 Berater bei Egon Zehnder für inhaber- und familiengeführte Unternehmen und Lehrbeauftragter und Beiratsmitglied an unterschiedlichen Hochschulen in personalwirtschaftlich orientierten Masterstudiengängen. Umfangreiche Berufserfahrung auf top Führungsebene in verschiedenen international beratenden Unternehmen.
Mehr zu Prof. Jörg Ritter erfahren Sie unter: www.egonzehnder.com/de/office/berlin/consultant/jorg-ritter
bzw. unter:
www.quadriga-university.com/de/personen/prof-dr-joerg-k-ritter-quadriga-hochschule-berlin-17653

Prof. Jörg Ritter

Dr. phil. Kerstin Liesenfeld
Themenschwerpunkte:
Dr. phil. Kerstin Liesenfeld ist als Wissenschaftlerin und praktizierender Top-Executive Coach den Fragen authentischer Selbstentwicklung und gesunder Selbstführung auf der Spur.
Die promovierte Persönlichkeitspsychologin und diplomierte Volkswirtin forschte am Lehrstuhl für differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung der Universität Osnabrück (Prof. Julius Kuhl) und als Research Scholar am Mind Brain Education Lehrstuhl der Harvard University Graduate School of Education (Prof. Kurt W. Fischer). Sie ist ausgebildeter Master Executive Coach (ECA), NLP-Master (DVNLP), Eden Energy Medicine Certified Practitioner ((EEM-CP), basierend auf Traditionell Chinesischer Medizin), zertifiziert in Psychomotorik und lizensiert in der EOS Persönlichkeitsdiagnostik nach Kuhl. Derzeit lehrt sie als Assistant Professor an der Tufts University, School of Medicine, Boston, USA.
Mehr zu Dr. phil. Kerstin Liesenfeld erfahren Sie unter: www.excellence-in-mind.com
Themenschwerpunkte:
Karin Burmeister ist als Diplomkauffrau und Systemischer Coach seit 2006 Partnerin der burmeister und partner Unternehmensberatung. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in der Beratung/Sparring von Inhabern und Geschäftsführung hinsichtlich Vision, Mission, Purpose, Strategie, Nachfolge, Stakeholder Value. Sie steuert Change-Mangement-Projekte und hat einen Schwerpunkt in Organisationsentwicklung, strategische Personalentwicklung und der Messung des Wertesystems von Personen, Teams oder der Gesamtorganisation.
Außerdem ist sie Coach und Sparring-Partner von Einzelpersonen und Top-Teams, wie Inhaber, Geschäftsführer, Top-Management. Aufgrund eigener unternehmerischer Erfahrungen als geschäftsführende Gesellschafterin eines Unternehmens mit 3.500 Mitarbeitern kennt sie die Herausforderungen ihrer Klienten aus eigenem Erleben.
Mehr zu Karin Burmeister erfahren Sie unter: www.burmeisterundpartner.de

Karin Burmeister

Dr. Andrea Nehl
Themenschwerpunkte:
Dr. Andrea Nehl ist eine erfahrene Rechtsanwältin und berät und vertritt Mandanten seit rund 25 Jahren in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts rund um das, was Unternehmer und Unternehmen bewegt. Vor Gründung der Kanzlei Nehl & Breitegger war sie in Kanzleien mit einem Schwerpunkt im nationalen und internationalen Wirtschaftsrecht in Köln und zuvor in verschiedenen Unternehmen in Europa als Syndika tätig. Sie stellt ihre juristische Expertise zur Verfügung, um mit den Mandanten gemeinsam persönlich sowie auch wirtschaftlich zielführende Lösungen zu erarbeiten und versteht sich dabei als Partnerin ihrer Mandanten. Dabei verfolgt sie einen pragmatischen aber dennoch kreativen Beratungsansatz und kann aufgrund ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung immer eine Lösung anbieten, die zu ihren Mandanten und deren Situation passt.
Andrea Nehl hat eine Zusatzausbildung als systemische Organisationsberaterin und Mediatorin und verfügt über zahlreiche Weiterbildungen in systemischer Arbeit u.a. am Professional Campus der Universität Witten Herdecke. Zudem hat sie besondere Expertise im Familien- und Erbrecht.
Ihre Leidenschaft ist es, Lösungen zu finden. Dazu betrachtet sie Probleme bevorzugt mit dem systemischen Blick. Eine wichtige Voraussetzung auch für ihren Erfolg als Anwältin und Mediatorin. Ihre Stärke, Akteure aus der Wirtschaft und anderen Bereichen zu vernetzen und Potenziale zu erkennen, setzt sie auch und besonders gerne für die Talentförderung ein. Sowohl im beruflichen Kontext als auch in der Kunst.
Ihre Vision gilt der Förderung der Next Generations. So engagiert sie sich, damit junge Menschen schon so früh wie möglich in der Lage sind, innere Hürden zu erkennen und aufzulösen, um so ihre Potenziale voll zu nutzen und das Leben zu leben, das sie sich wünschen. Ihre eigene Haltung findet sich in einem Zitat von Martin Walser: „Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße“.
Mehr zu Dr. Andrea Nehl erfahren Sie unter: www.nehl-breitegger.de